Im Laufe der Jahre habe ich immer wieder Einführungen zu den verschiedensten Filmen und Gastvorträge zu Filmthemen gehalten. Unter anderem habe ich 2014 an der Universität Salzburg eine 11-teilige Filmreihe über den Ersten Weltkrieg kuratiert und Einführungen zu allen Filmen gegeben, anhand meiner eigenen Filme Einblicke in die filmische Praxis gegeben, bei Tagungen und Festivals gesprochen und (noch während meines Studiums) eine Kino-Reihe an der Anglistik und Amerikanistik Salzburg mitbetreut.
Bei den Filmeinführungen ist mir vor allem der Kontext wichtig: Ich will nicht den Film vorab vollständig erklären und analysieren, sondern dem Publikum dabei helfen, den Film einzuordnen. Wer steckt dahinter, in welchem gesellschaftlichen oder politischen Rahmen entstand der Film, wie verhält sich der Film zu Zeitgeschehen und Filmgeschichte? Die interessanten Themen und Aspekte des Films werden hierbei so angerissen, dass der Zuseher das Werk trotzdem noch für sich selber entdecken kann.
MEINE VORTRÄGE:
April 2022
Gastvortrag (90 Min., englisch) über Filmpraxis am Beispiel meines Spielfilms DIE MUSE (2011)
(Proseminar „Understanding Drama and Film“ v. Dr. Wolfgang Görtschacher, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
April 2022
Gastvortrag (90 Min., englisch) über Harmony Korine und seinen Film GUMMO
(Proseminar „Not Quite White: Literary Representations of White Trash“ v. Dr. Robert A. Winkler, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
November 2021
Gastvortrag (90 Min., englisch): „Outlaws & Outcasts: EASY RIDER and the New Hollywood Era“
(Proseminar „Countercultural Movements in American History“ v. Dr. Robert A. Winkler, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
November 2021
Gastvortrag (90 Min., englisch) über Filmpraxis am Beispiel meines Spielfilms DIE MUSE (2011)
(Proseminar „Understanding Drama and Film“ v. Dr. Wolfgang Görtschacher, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
November 2020
Gastvortrag (90 Min., englisch) über Filmpraxis am Beispiel meines Spielfilms DIE MUSE (2011)
(Proseminar „Understanding Drama and Film“ v. Dr. Wolfgang Görtschacher, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
November 2019
Gastvortrag (90 Min., englisch) über Filmpraxis am Beispiel meines Kurzfilms CINEMA DELL‘ OSCURITÀ (2017)
(Proseminar „Understanding Drama and Film“ v. Dr. Wolfgang Görtschacher, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
Oktober 2019
Gastvortrag (90 Min., englisch): „The Movies of the 1980’s“
(Proseminar „The 80’s“ v. Dr. Wolfgang Görtschacher, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
März 2019
Einführung zu MONA THE VIRGIN NYMPH (1970) von Howard Ziehm
(KommKino Nürnberg, Festival „Sweet Movies 3“)
November 2018
Gastvortrag (90 Min., englisch) über Filmpraxis am Beispiel meines Kurzfilms CINEMA DELL‘ OSCURITÀ (2017)
(Proseminar „Understanding Drama and Film“ v. Dr. Wolfgang Görtschacher, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
März 2018
Einführung zu FLESH GORDON (1974) von Howard Ziehm
(KommKino Nürnberg, Festival „Sweet Movies 2“)
Januar 2018
Gastvortrag (90 Min., englisch) über Filmpraxis am Beispiel meines Kurzfilms CINEMA DELL‘ OSCURITÀ (2017)
(Proseminar „Understanding Drama and Film“ v. Dr. Wolfgang Görtschacher, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
Januar 2016
Einführung zu EXCALIBUR (1981) von John Boorman
(Proseminar „Artusroman“ v. Dr. Maria Dorninger, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
Januar/Februar 2015
Einführungen zu WESTFRONT 1918 (1930, G.W. Pabst) und IM WESTEN NICHTS NEUES (1930, Lewis Milestone)
(Vorlesungsreihe „Der Erste Weltkrieg und die Literatur“ v. Dr. Norbert Wolf, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
Januar 2015
Gastvortrag (45 Min.): Einführung in die filmische Arbeit (engl.)
(Englischunterricht 5. Gymnasialklasse, Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg)
Mai 2014
Gastvortrag (90 Min.): Einführung in die Filmanalyse, szenische Arbeit mit Theodor Fontanes EFFI BRIEST und der filmischen Adaption von Rainer Werner Fassbinder (1974)
(Übung „Textanalyse“ v. Dr. Werner Michler, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
April 2014
Gastvortrag (90 Min., englisch): „The Geography of Battle in King Vidor’s THE BIG PARADE, Lewis Milestone’s ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT and G.W. Pabst’s WESTFRONT 1918“
(Paris-Lodron-Universität Salzburg)
Mai 2003
Vortrag „Das US-amerikanische Kino. Plagiat, Remake oder Standard?“ für Tagung „One America – Many Americas“ (zusammen mit Stefan Stingl, organisiert v. Dr. Leo Truchlar und Dr. Thomas Fröschl)
(Salzburg)
Januar 2003
Gastvortrag (30 Min., englisch) über ASSAULT ON PRECINCT 13 von John Carpenter
(Vorlesungsreihe „British Cinema and American Movies“ v. Dr. Leo Truchlar und Dr. Holger Klein, Paris-Lodron-Universität Salzburg)
Meine Filmkurse / Filmreihen als Kurator
März 2023 – Juli 2023
Co-Leiter und Kurator des Proseminars „Driving the Dream: The Road Movie“
(Paris-Lodron-Universität Salzburg, zusammen mit Dr. Wolfgang Görtschacher)
Oktober 2022 – Januar 2023
Co-Leiter und Kurator des Proseminars „Films and the Apocalypse“
(Paris-Lodron-Universität Salzburg, zusammen mit Dr. Wolfgang Görtschacher)
März 2020 – Juni 2020
Co-Leiter und Kurator des Proseminars „Films and Exile“
Behandelte Filme u.a. ROUND MIDNIGHT (1986, Bertrand Tavernier), BLACK GIRL / LA NOIRE DE … (1966, Ousmane Sembène), THE MOSQUITO COAST (1986, Peter Weir), EAT A BOWL OF TEA (1989, Wayne Wang), MOSCOW ON THE HUDSON (1984, Paul Mazursky)
(Paris-Lodron-Universität Salzburg, zusammen mit Dr. Wolfgang Görtschacher)
März-Juni 2014
Kurator der Filmreihe „Oh, What a Theatrical War!“ anläßlich des 100. Jahrestages des Ersten Weltkriegs
Einführungen zu WEGE ZUM RUHM (1957, Stanley Kubrick), FÜR KÖNIG UND VATERLAND (1964, Joseph Losey), GALLIPOLI (1981, Peter Weir), IM WESTEN NICHTS NEUES (1930, Lewis Milestone), DIE GROSSE ILLUSION (1937, Jean Renoir), MERRY CHRISTMAS (2005, Christian Carion), WESTFRONT 1918 (1930, G.W. Pabst), MAN NANNTE ES DEN GROSSEN KRIEG (1959, Mario Monicelli), DIE GROSSE PARADE (1925, King Vidor), FOUR SONS (1928, John Ford) und GEFÄHRTEN (2011, Steven Spielberg)
(Paris-Lodron-Universität Salzburg, zusammen mit Dr. Wolfgang Görtschacher)
März-Juni 2003
Mitverantwortlicher der Vorlesungsreihe „British Cinema and American Movies“
Einführungen u.a. zu ON THE WATERFRONT (1954, Elia Kazan), APOCALYPSE NOW (1979, Francis Ford Coppola), …
(Paris-Lodron-Universität Salzburg, zusammen mit Dr. Leo Truchlar)
März-Juni 2002
Mitverantwortlicher der Vorlesungsreihe „British Cinema and American Movies“
Einführungen u.a. zu GONE IN 60 SECONDS (2000, Dominic Sena), DON’T SAY A WORD (2001, Gary Fleder), …
(Paris-Lodron-Universität Salzburg, zusammen mit Dr. Leo Truchlar, Dr. Holger Klein und Stefan Stingl)